- Schnee-Eis
- ńснежный лёд
Немецко-русский словарь по холодильной и вентиляционной технике. О. Писемская, С. Личак.
Немецко-русский словарь по холодильной и вентиляционной технике. О. Писемская, С. Личак.
Eis — Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 04.01.02.01 (nach Dana) … Deutsch Wikipedia
Eis [1] — Eis nimmt in mehreren Formen erheblichen Anteil an der Bildung der Erdrinde und ist in diesem Sinne zu den Gesteinen zu rechnen. Man unterscheidet 1) Schneeeis, den losen Schnee, der unter bestimmten meteorologischen Verhältnissen in Firn (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eis-Albedo-Rückkopplung — ist die Wechselwirkung zwischen Kryosphäre (schnee und eisbedeckter Erdoberfläche) und globalem Klima. Nach den Begriffen der Regelungstechnik handelt es sich um eine „Positive Rückkopplung“, die die wirkende Ursache weiter verstärkt. Systeme mit … Deutsch Wikipedia
Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Schnee auf dem Kilimandscharo — ist eine Kurzgeschichte von Ernest Hemingway, die 1936 unter dem englischen Titel The Snows of Kilimanjaro erschien. Die einzig autorisierte Übertragung ins Deutsche stammt von Annemarie Horschitz Horst und erschien zuerst 1949 zusammen mit… … Deutsch Wikipedia
Schnee [1] — Schnee, Niederschlag der atmosphärischen Wasserdünste in Krystallform, bei einer Temperatur nahe an od. unter dem Eispunkt. Je niedriger die Lufttemperatur wird, desto kleiner wird die in der Luft enthaltene Dunstmenge; daher nimmt unter sonst… … Pierer's Universal-Lexikon
Eis — Eis, durch Kälte in festen Zustand gebrachtes Wasser. Dies geschieht in der Regel bei einem durch das Thermometer meßbaren Grad der Temperatur der Luft od. der Umgebung (Eispunkt), von dem daher auch die Scale des Réaumurschen u. Celsiusschen… … Pierer's Universal-Lexikon
Eis — Eis, Wasser im festen Aggregatzustand, welcher gewöhnlich eintritt, wenn das Wasser unter 00 abgekühlt wird. Das E., dessen spez. Gewicht 0,916 beträgt und daher auf dem Wasser schwimmt, ist kristallinisch, und zwar hexagonal, erkennbar am Schnee … Kleines Konversations-Lexikon
Eis — Eis, nennt man das fest gewordene Wasser. Das Wasser gefriert, wenn ihm das zum flüssigen Zustand nöthige Maß latenter Wärme entzogen wird, im Allgemeinen bei 0° R. Bei völliger Ruhe kann es jedoch bedeutend stärker abgekühlt werden ohne zu… … Herders Conversations-Lexikon
Schnee — Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee ist die häufigste Form des festen Niederschlags, der aus feinen Eiskristallen besteht. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Schnee — Der Schnee fällt in einzelnen Schneekristallen oder in Zusammenballungen dieser als Schneeflocken. Die wahre Gestalt der Schneekristalle kennt man erst seit den nahezu gleichzeitigen, aber voneinander unabhängigen mikrophotographischen Aufnahmen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon